performance / installation / artwork
Artistic Director: JOANNA ZABIELSKA
3D World: JOANNA ZABIELSKA
2024
„Das erste kulturelle Werkzeug war wahrscheinlich ein Behälter. Viele Theoretiker sind der Ansicht, dass die frühesten kulturellen Erfindungen ein Gefäß zur Aufbewahrung gesammelter Produkte und eine Art Schlinge oder Netzträger gewesen sein müssen.“
— Ursula K. Le Guin, "The Carrier Bag Theory of Fiction"
„Das Design des Anonymen“ eröffnet einen experimentellen Raum in Form einer aufblasbaren Tasche – ein begehbarer, immersiver Raum, in dem sich Individuen mit Objekten, Materialien, Körpern und Narrativen auseinandersetzen können. Zahlreiche miteinander vernähte Taschen bilden Wände, die zugleich ein Kleidungsstück als dritte Haut, ein Zelt und einen kollektiven Körperraum schaffen.
Wenn sich der kleine Raum einer Reisetasche zu einem Raum ausdehnt, der viele Körper umfasst, entsteht ein Ort des Handelns – sowohl im physischen als auch im symbolischen Sinn, ein Raum des Zeigens und Austauschens. Wir befinden uns in einer Tasche und öffnen unsere eigenen. Erzählt Geschichten werden weitergetragen und auf die Zeltwände projiziert, wodurch Menschen zu Wort kommen, die bereits weitergezogen sind. So begegnen sich in diesem sozialen Erzähl- und Erfahrungsraum auch jene, die sich physisch nie getroffen haben.
Das Design des Anonymen ist anonym, weil es sich nicht auf eine einzelne Autorenschaft stützt – vielleicht nicht einmal auf eine kollektive –, sondern ganz andere Fragen stellt. Es braucht die Materialität des einfachen Taschenmaterials, das uns allen vertraut ist. Dieses wird zur vermittelnden Membran, zum Trägermaterial für Projektionen und Ideen. Und doch ist dieses Design nicht materiell. Es ist vergänglich und körperlich, nah und fern, imaginär und real, ungreifbar und berührend.
A walkthrough of the virtual experience.
Documentation of performances that took place in Sonnwendviertel, Nordbahnviertel and Aspern Seestadt. Photos taken by Sebastian Kraner and Joanna Zabielska.
Eine Metaverse-Welt, die den Roma eine digitale Heimat bietet, die politische Teilhabe ermöglicht und ihr Erbe bewahrt.
CityVerse erforscht eine spekulative Utopie unter Datenüberwachung, in der Datentechnologien und -plattformen städtische Räume, Privatsphäre und Teilhabe
An exhibition on the multitudes of queer in_visibility
Artificial Reality-Projekt von Joanna Zabielska und Jugendlichen und JOT Traismauer.
Mediating Architectures - an expedition into what makes a city
A Performative Habitat of the Post-Anthropocene.
Floridsdorf's Water Culture Explored: Hybrid Dessous Project
A research project on the impact of war and trauma on the urban development of Beirut